- benachbartes Atom
- смежный атом
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Diamant-Struktur — Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Als Diamantstruktur (auch Diamantgitter oder Diamanttyp) bezeichnet man eine bestimmte Kristallstruktur, also ein bestimmtes Anordnungsmuster der Atome. Der Name rührt daher, dass das erste entdeckte… … Deutsch Wikipedia
Diamantgitter — Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Als Diamantstruktur (auch Diamantgitter oder Diamanttyp) bezeichnet man eine bestimmte Kristallstruktur, also ein bestimmtes Anordnungsmuster der Atome. Der Name rührt daher, dass das erste entdeckte… … Deutsch Wikipedia
Diamantkristall — Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Als Diamantstruktur (auch Diamantgitter oder Diamanttyp) bezeichnet man eine bestimmte Kristallstruktur, also ein bestimmtes Anordnungsmuster der Atome. Der Name rührt daher, dass das erste entdeckte… … Deutsch Wikipedia
Diamantstruktur — Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Die Diamantstruktur (auch Diamantgitter oder Diamanttyp) ist eine Kristallstruktur, das heißt das Anordnungsmuster der Atome eines kristallinen Materials. Entdeckt wurde dieser Strukturtyp beim Diamant,… … Deutsch Wikipedia
Diamanttyp — Kubische Kristallstruktur des Diamanten. Als Diamantstruktur (auch Diamantgitter oder Diamanttyp) bezeichnet man eine bestimmte Kristallstruktur, also ein bestimmtes Anordnungsmuster der Atome. Der Name rührt daher, dass das erste entdeckte… … Deutsch Wikipedia
Kohärenzlänge — Die Kohärenzlänge ist der Weglängen oder Laufzeitunterschied, den zwei Lichtstrahlen, die derselben Quelle entstammen, maximal haben dürfen, damit bei ihrer Überlagerung noch ein Interferenzmuster entsteht. Die Kohärenzlänge resultiert aus der… … Deutsch Wikipedia
ICP-MS — Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Inductively Coupled Plasma Mass Spectrometry, ICPMS) ist eine robuste, sehr empfindliche Analysenmethode in der anorganischen Elementanalytik. Sie wird u. a. zur Spurenanalyse von… … Deutsch Wikipedia
abeo- — ạ|b|e|o [lat. abeo = ich gehe fort]: in der Nomenklatur der Steroide u. a. org. polycycl. Naturstoffe ein nichtabtrennbares Strukturpräfix, das die Wanderung einer chem. Bindung vom »normalen« C Atom des Ringes an ein unmittelbar benachbartes C… … Universal-Lexikon
Defektelektron — Als Defektelektron, Elektronenfehlstelle oder Loch wird der (gedachte) positive bewegliche Ladungsträger in Halbleitern bezeichnet und stellt die äquivalente Beschreibung des Fehlens eines (realen) Valenzelektrons dar[1]. Der reale… … Deutsch Wikipedia